Menü Schließen

Kategorie: Allgemein

Unsere Nachtwanderung 2015

DSC02631Punkt 21.00 Uhr begrüßten die Organisatoren Andrea Agsten und Carola John im Namen des Dorf- und Heimatvereins 39 gutgelaunte Fremdiswalderinnen und Fremdiswalder und einen Hund unter der großen Linde neben unserem Dorfgemeinschaftshaus. Pünktlich setzte auch ein großer Regenguss ein, der uns aber nicht davon abhielt unsere Wanderung zu beginnen. Andrea hatte dazu viele Hinweise mit viel Liebe und Sinn fürs Detail im Ort versteckt. Der erste Hinweis führte uns auf kurzem Weg geradezu auf unseren Dorfplatz. Dort fanden wir Schutz vor dem Regen und konnten zum Einstand Andreas selbstgemachte Erdbeerbowle genießen, aber erst nachdem alle mehr oder weniger erfolgreich beim Eierlaufen teilgenommen haben. Mittlerweile hatte der Regen sich beruhigt und wir folgten dem weiteren Hinweis, der uns zur Bäckerei Schaaf führte. Dort erwartete uns leckeres Eis und weiter ging es im Bogen gen Osten zu Frank und Carola John. Dort absolvierte jeder eine Runde Darts mit je 3 Würfen, das Zielwasser gab es allerdings erst nach entsprechenden Treffern. Die weiteren Hinweise führten uns immer ostwärts ins Oberdorf, wobei die 8 Kinder eifrig die Hinweise suchten, um auch die eine oder andere versteckte Nascherei zu ergattern. An der Brücke im Oberdorf sangen wir schräg und laut „Brückenlieder“ und zogen weiter bis zu Mockschans, zu Barbara und Ernst, die uns in ihrem Garten empfingen.DSC02636 Es war bereits richtig dunkel geworden und nachdem das vorbereitete Feuer zum Leuchten gebracht wurde, sahen wir auch die vielen vorbereiten Leckereien an denen wir uns stärken konnten. Anschließend wurde an alle Lampions ausgeteilt und wir marschierten im bunten Reigen zum Dorfplatz zurück. Dort hatte Carola eine große Kiste vorbereitet, aus der jeder einen Gegenstand mit verbundenen Augen ertasten musste. Das gab viel Spaß und obendrein noch ein kleines Abschiedsgeschenk, eine Taschenlampe mit Vereinsinschrift im Schlüsselanhängerformat.

Der einheitliche Tenor bestand darin: Wir freuen uns schon auf „nächstes Mal“ und das erfreut die Organisatoren.

Carola John


 

Schulanfänger sagen DANKE!

IMG_0306Es ist soweit! Wir sind bereit.
Nach einem tollen Abschlussfest mit den ersten kleinen Zuckertüten feiern sie nun den lang ersehnten Start in die Schulzeit. Die Fremdiswalder Schulanfänger und ihre Familien möchten noch einmal Danke an das Team der Kita Abenteuerland sagen.
Die Kinder sind in den zurückliegenden Jahren super betreut und gefördert worden. Sie konnten unter liebevoller Aufsicht heranwachsen und sich auf diesen neuen und sicher aufregenden Lebensabschnitt vorbereiten.

hinten v.l. Franziska Lück; Iris Richter; Silke Heller; Kerstin Tronicke, Ester Voigt
vorn v.l. Manuel Karich; Christian Lindner; Sara Krell; Michael Scholz; Luise Pfeifer

Viele Grüße
Andrea Pfeifer

Fremdiswalder feierten trotz Hitze tolles Fest

DSC02404Die bislang heißeste Woche des Jahres fand ihren Höhepunkt am Samstag dem 4. Juli in Fremdiswalde.  Das diesjährige Dorffest war ein Reigen an tollen und gelungen Darbietungen vom Nachmittag an bis zum späten Abend. Es war aber auch durch fast 40¤C eine ganz  besondere Herausforderung für alle Unterstützer und Mitverantwortlichen. Die Mitglieder des Heimatvereins, der Feuerwehr, des Sportvereins und die Alttechnikfreunde – sie alle schlugen sich wacker in der Hitzeschlacht. Den Beginn läutete der Fremdiswalder Männerchor ein und präsentierte souverän einige neu einstudierte Lieder unter dem Motto: Sommer,  Sonne, Sonnenbrand – es ist sehr heiß hier auf dem Land.
Wie vielseitig die stimmgewaltigen Herren sein können, zeigten sie beim Kinderlied “Die zwei Hasen”. Es folgte der Auftritt der “Dorffeststernchen” mit einem märchenhaften Programm, das Rotkäppchen und Frau Holle mit Feen, Zwergen und Zirkusakrobaten vereinte. Die Märchenhexe zauberte dazu allerlei Gegenstände aus ihrem Hexenkessel hervor. Vor dem flotten und rhythmischen Auftritt der Nerchauer Line-Dancer stürmten etwa 50 Burkartshainer Nachwuchsfußballer mit Pfeifen und Rasseln den Festplatz, DSC02533warben um neue Mitglieder und naschten am Wagen der Landbäckerei Schaaf ein Eis. Die kleine schattige Wellness-Oase mit Mini-Pools am Rande war eine willkommene und rege genutzte Abkühlung für die Kleinsten.  Währendessen konnten sich die Eltern im Familienwettbewerb (Torwand, Dart, Kegeln, Quiz ) versuchen und den Lauterbacher Dorfmusikanten lauschen. Das ereignisreiche Abendprogramm begann mit dem Discoteam 74 aus Bad Lausick,  gefolgt von einem im wahrsten Sinne atemberaubenden Tanzauftritt der “Fremdiswalder Kitze”. Die größeren Mädels der Laienspielgruppe bewiesen in drei Liedern ihr Rhythmusgefühl. Als vorletztes Highlight kaperten die “Männer mit Bärten” des Faschingsclubs die Bühne und verlangten nach Rum. Eine temperaturmäßige Abkühlung war auch um 22 Uhr noch nicht in Sicht, als Roman aus Leipzig seine heiße Feuershow darbot. Es war eine tolle Veranstaltung, die erst durch viele helfende Hände möglich und von vielen Gästen besucht wurde. Ein besonders großes Dankeschön geht an die Hauptorganisatorin Jana Mundus, die alle Fäden in der Hand hielt und als Moderatorin,  Märchenhexe, Tänzerin und im Bierwagen nie den Überlick verlor!

Die ersten Bilder vom Fest gibt’s wieder in der Mediathek oder direkt hier !

Viele Grüße

Corina Lichtenberger

“Auf einen zweiten Versuch…”

JFW… hieß es heute beim Pokallauf in Kleinbardau. Diesmal mit zwei Mannschaften und einem riesen Sack voller Motivation. Unsere kleine Mannschaft legte in ihrem ersten Wettkampf mit einer Zeit von 29,01 Sek. einen super Lauf hin! Im zweiten Durchgang verließ uns allerdings das Glück…

Unsere große Mannschaft patzte leider etwas im ersten Durchgang. Zeit: 26,00 Sek. Aber nach nochmaliger Motivation durch den Trainer legten die Jungs und Mädels einen riesen Lauf hin. Mit einer Zeit von 22,35 Sek. liefen sie Tagesbestzeit! Aber in Kleinbardau ticken die Uhren anders. Nach Abzug von Handicaps sind wurden wir nur 2.Platz hinter den Partheland Mädchen.

Aber heute haben wir es ihnen gezeigt.

Nächste Station: Sachsenpokal!

Jan Mundus

Laienspieler auf Tour

001Mit dem Märchen vom „Tischlein deck dich …“ hatten wir im Dezember 2014 wieder eine sehr erfolgreiche Saison bestritten. Die fünf Aufführungen in der Weihnachtszeit waren sehr gut besucht und nun war es endlich an der Zeit, die jährliche Ausflugsfahrt zu planen. Alle Beteiligten, aber vor allem die Kinder, freuten sich riesig darauf. Übereinstimmend entschieden wir uns für eine Tagesfahrt, einen Grillabend mit unseren Familien und auf vielfachen Wunsch der Kinder und Jugendlichen für eine Übernachtung im Fremdiswalder Dorfgemeinschaftshaus. Erste Station war am Vormittag in Bad Blankenburg die Burg Greifenstein. Dort erlebten wir eine tolle Falkner-Vorführung mit vielen verschiedenen Jagd- und Greifvögeln hautnah und sehr informativ.  Der eine oder andere konnte sogar selbst einmal einen der Vögel auf der Hand halten oder den Falkner beim Anlernen der Jungtiere unterstützen.  Nach einem reichhaltigen Picknick, was uns unsere Familien vorbereitet und mitgegeben haben, fuhren wir dann nach Saalfeld zu den Feengrotten. Hier gab es für Groß und Klein, oder besser für Jung und Alt unserer Gruppe, im Grottoneum viel zu entdecken und im Feenwald viel zu erleben. Aber die Führung durch den Berg bis hin zum Märchendom inklusive einer Musik- und Lichtshow mit Gänsehaut-Feeling war für alle das Highlight, auch weil wir alle Schutzmäntel und Zipfelmützen wie die sieben Zwerge bekamen.

Zu Hause wurden wir am Abend von unseren Familien erwartet. Alle hatten gemeinsam auf dem Fremdiswalder Dorfplatz den Grillabend inklusive einer wärmenden Feuerschale vorbereitet und ein leckeres Büffet zusammengestellt. Die Eindrücke des Tages wurden ausgewertet, lecker gegessen, getrunken und an vergangene Aufführungen zurück gedacht. Im Dorfgemeinschaftshaus hatten die fleißigen Eltern auch schon die Betten gerichtet und so konnten wir auch den letzten Wunsch zum gemeinsamen Übernachten erfüllen. Spät bzw. früh machten die letzten beim Vorlesen im Schein der Taschenlampe die Augen zu.

Mit einem reichhaltigen Frühstück begann dann der folgende Tag, an dem wir uns eigentlich nur für kurze Zeit verabschieden mussten. Denn fast alle wollen wieder mitmachen und der Beginn der neuen Spielzeit 2015/16 nach den Sommerferien ist absehbar. Die Vorbereitungen laufen ja schon jetzt an.

Mein Dank gilt abschließend allen Mitgliedern der Laienspielgruppe für Ihr Mitwirken an der mittlerweile über das Muldental hinaus bekannten langjährigen Fremdiswalder Tradition. Außerdem lieben Dank an die Familien der Laienspieler, den Heimatverein Fremdiswalde e.V. und all unsere Unterstützer aus Fremdiswalde und der Umgebung.

Mit märchenhaften Grüßen

Andrea Pfeifer

3. Maibaumstellen in Fremdiswalde

DSC01104Die Landbäckerei Schaaf, der Schicketanzhof und der Dorf- und Heimatverein e.V. luden nun schon zum dritten Mal zum Aufstellen des Maibaumes am 1. Mai auf den Dorfplatz ein. Ab 10 Uhr trafen sich viele Fremdiswalder/innen aber auch Gäste aus den umliegenden Ortschaften. Vom Spielmannszug Mutzschen begleitet stellten einige starke Fremdiswalder Männer unter viel Applaus den Maibaum um 11 Uhr auf dem Dorfplatz auf. Für das leibliche Wohl sorgten Schaafs und Schicketanzes auch in diesem Jahr wieder in gewohnter Weise mit Schwein am Spieß, Bratwurst und Steaks, frischem Bier vom Fass, Maibowle, Kaffee und Kuchen und leckerem Eis und viel Süßigkeiten. Der Fremdiswalder Männerchor sorgte mit einigen Frühlingsliedern wieder für die richtige Stimmung.

Nach dem Mittagessen um ca. 14 Uhr zeigten die Fremdiswalder  Dorfsternchen ganz aufgeregt ihr Können. Unter der Leitung von Diana Hoßfeld, Annett Wähner und Anja Busch hatten sie sich schon einige Wochen vorher ein lustiges Programm überlegt und einstudiert. Dabei machten zwei Mädchen eine Rundreise durch große sehenswerte Städte und trafen unterwegs coole Motorradfahrer, hübsche DSC01097tanzende Bayernmädels, fleißige Handwerker, Helene Fischer und auf Schloss Moritzburg konnte sich der Prinz bei so viel hübschen Mädels kaum für seine richtige Prinzessin entscheiden. Im Namen vieler Gäste möchten wir uns für das tolle Kinderprogramm bei Diana, Annett und Anja und Iris Richter hinter der Bühne bedanken. Im Anschluss daran wurde der dazugehörige Maitanz aufgeführt, an dem alle kleinen und großen Kinder teilnahmen und mit langen Bändern den Maibaum verhüllten. Alle Mamas, Papas, Omas und Opas klatschten und schunkelten mit. Bäckermeister Gunter Schaaf hatte für die kleinen noch eine tolle Überraschung – jedes Kind konnte seine eigene Pizza belegen. Die Kunstwerke wurden danach auch gleich gebacken und schmeckten so lecker, dass nichts übrig blieb und die Nachfrage sogar unter den Erwachsenen sehr groß war.

Bei gemütlichem Beisammensein und romantischem Sonnenuntergang endete das 3. Maibaumstellen in Fremdiswalde am frühen Abend.

Ein riesengroßes Lob geht an die Organisatoren. Wir freuen uns schon auf das 4. Maibaumstellen im nächsten Jahr.

Die Bilder vom Tag sind wieder in der Mediathek zu finden oder direkt hier.

Viele Grüße

Brit Petzold

Planung der Nachtwanderung in diesem Jahr

Auf vielfältigen Wunsch wollen wir in diesem Jahr eine Neuauflage der beliebten Nachtwanderung durch Fremdiswalde starten.  Diese Wanderung wird mit kleinen Überraschungen versehen sein und ist für den 18.07.2015 vorgesehen. Der Beginn ist um 21 Uhr auf dem Dorfplatz und wird gegen Mitternacht auch dort enden. Kinder sind willkommen, jedoch ist an einen Bollerwagen o.Ä. zu denken, falls die kleinen Füße schnell ermüden.

Der Unkostenbeitrag beträgt 5,00 EUR und ist von den Interessierten bis zum 30.06.2015 unter Angabe der Namen und dem Betreff auf unserem Vereinskonto zu entrichten:

Kontoinhaber: Dorf- und Heimatverein Fremdiswalde e.V.

IBAN: DE40 8609 5484 0023 0119 99

Für Rückfragen stehen Andrea Agsten und Carola John gern zur Verfügung.
Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung.

Tag der offenen Tür im DGH

Was für ein Besucherstrom eilte am 18. April zum “Tag der offenen Tür” in das Dorfgemeinschaftshaus. So viele Leute auf einen “Haufen” hatte es in dem alten Schulgebäude vielleicht das letzte mal zum Abschiedsfest der Schulschließung im Jahre 2000 gegeben. Zumindest empfand ich es so und war überwältigt.

Sehr viele Gäste aus PSAMSUNG CSColitik und von Vereinen aus den Nachbarorten folgten der Einladung und so war zur Eröffnung schon dichtes Gedränge im sonst so groß wirkenden Hausflur. Einige der Gäste mussten deshalb sogar draußen warten. Großes Interesse bestand auch von vielen Fremdiswaldern und Auswärtigen, die es wahrscheinlich mit ihren eigenen Augen sehen wollten, wie es im Haus weiterlebt. In allen Räumen gleichzeitig herrschte dichtes Gedränge und die einzelnen Gruppen hatten mit ihren Helfern kaum eine Verschnaufpause. Das Cafe “Seniora” war mehrfach voll besetzt, der Männerchor musste auf engstem Raum seine Lieder zu Gehör bringen und bekam erneut viel Applaus und Zugabe – Rufe. Beim Fremdiswalder Heimatlied schallte es durchs gesamte Haus.

Auch  die ersten Geschichten der Fremdiswalder Chronik erhielten viel Aufmerksamkeit. Thilo Busch und Inge Mundus hatten stets ein vollbesetztes Wartezimmer, welches gleichzeitig nach der Renovierung bestaunt wurde, in dem man aber auch in den Geschichten und alten Bildern blättern konnte. Gleichzeitig erfuhren sie wieder viel Neues und Wissenswertes.

Die Fotoausstellung von Ute Kniesche erfreut nicht nur zum “Tag der offenen Tür” die Besucher, nein diese tollen Naturaufnahmen rund um den Fremdiswalder Großteich verbleiben über einen längeren Zeitraum im Dorfgemeinschaftshaus und können am Treppenaufgang bewundert werden.

Die Heimatstube lud zu einem Rundgang ein, die Laienspielgruppe hatte einige tolle Kulissen in der Kleiderkammer aufgebaut, sodass der Oberbürgermeister Herr Matthias Berger  sogar auf des Schneekönigins Thron Platz nahm. Die Kinder der Laienspielgruppe begleiteten viele Besucher in wunderschönen Kostümen durch das Haus. In das Büro der Unabhängigen Wählereinigung konnte man einen Blick werfen und auch die Schallmeienkapelle unter dem Dach des DGH öffnete ihre Türen.

Wer zur Kaffeezeit nicht unbedingt eines von den leckeren Kuchenstückchen essen wollte, bekam auch Deftiges vom Grill durch den Landgasthof Jens Scheibe angeboten und konnte gleichzeitig alte Traktoren, welche, durch die Alttechnikfreunde auf dem Parkplatz am Haus aufgestellt waren, bestaunen. Durchaus zufrieden waren wir auch mit der Bücherversteigerung und mehrere Exemplare wechselten den Eigentümer. Die jungen und die jung gebliebenen Strickmäuse zeigten ihre fertigen Werke.

So wurde der “ Tag der offenen Tür “ ein toller Präsentationstag und er macht Mut, weiter für den Erhalt des Dorfgemeinschaftshauses zu kämpfen und an weiteren gemeinsamen Projekten, wie dem Spielplatzneubau, dran zu bleiben.

Eine schöne Anmerkung noch zum Schluss, an diesem Tag konnte der Dorf- und Heimatverein 7 neue Mitglieder gewinnen.

Ich danke allen fleißigen Helfern und Unterstützern dafür, dass der Tag so positiv gelungen ist, Danke an Alle für eure Hilfe und die lieben Worte und Blumen und die nette Überraschung für mich.

Ich versuche weiterhin mein Bestes zu geben!

Viele liebe Grüße eure

Jana Mundus
Vorsitzende des Dorf- und Heimatvereins Fremdiswalde e.V:

Einige Bilder vom Tag finden Sie wieder in der Mediathek oder direkt hier.

Frühjahrsputz im Dorfgemeinschaftshaus

Am 28. März und an den Tagen zuvor und danach folgten viele Mitglieder unserem Aufruf zum Subbotnik. Im gesamten Dorfgemeinschaftshaus, auf allen Etagen und in fast allen Räumen wurde geputzt, Möbel geräumt und alte Sachen entrümpelt. Durch die Laienspieler wurde der Boden aufgeräumt und die Kulissen gesichtet, die Faschingsleute ordneten und sortierten ihre Kostüme und können nun in der Bodenkammer mehrere Schränke dafür nutzen. Im Veranstaltungsraum konnte das gesamte Inventar eingeräumt und sich über vorhandenes Geschirr eine Übersicht verschafft werden. In der Heimatstube wurde Staub gewischt. Das Wartezimmer wurde leer geräumt, weil fleißige Helfer dieses renovieren wollten. An den Tagen zuvor wurden im gesamten DGH die Fenster geputzt, wobei Rita Richter und Inge Mundus noch so manche Kiste wegräumen mussten, sowie Gardinen entfernt haben. Da nun alle Fenster wieder blitzen, konnten die Gardinen angebracht werden, wobei das schon in akrobatische Übungen überging, da die Leiter nicht sehr stabil war. Die Senioren putzten und reinigten ihre Räume und die Toiletten der unteren Etage. Das gesamte Haus erstrahlt im neuen Glanz.

Ich möchte allen Helfern ein ganz herzliches Dankeschön sagen und freue mich gemeinsam mit euch allen darauf, unser Vereinshaus am    “ Tag der offenen Tür “  Samstag, den 18. April ab 14.00 Uhr zu präsentieren.

Jana Mundus

k-DSC00533 k-DSC00536 k-DSC00539 k-DSC00541

k-DSC00532

Frauentag in Fremdiswalde

Wir kamen um zu schnattern, zu lachenFrauentag2015_2 und lecker zu essen und anlässlich unseres Ehrentages anzustoßen.   Im DGH war der Raum geschmückt und alles war liebevoll von fleißigen Bienchen vorbereitet.  Schön, dass sich immer wieder Mitglieder finden, die sich für Aktivitäten des Heimatvereins den Hut aufsetzen.  Plötzlich wollte der ABV-er die Veranstaltung als nicht genehmigt beenden. Wir konnten ihn aber von der Notwendigkeit überzeugen, die Frauen in diesem Rahmen zu ehren.  Und er schaffte es mit Witz und Charme, dass kein Auge trocken blieb. Wir haben herzhaft gelacht und danach aus voller Kehle gesungen.  Denn unser Fremdiswalder  Männerchor überraschte die Damenrunde mit einem speziell für diesen Anlass einstudierten Programm.  So erklangen Lieder speziell für die Mutti, alte bekannte Volkslieder oder das Fremdiswalder Heimatlied.  In Helgas Kittelschürzen machten die Männer zu unser aller Gefallen auch noch eine passable Figur.

Im Namen aller stelle ich fest: „Das war ein  Abend – voller Höhepunkte und unvergesslich!

Viele Grüße
Andrea Pfeifer

 

1. Fasching im Landgasthof gefeiert

Am vergangenen Wochenende war es 22002045 wieder so weit. Tanz-und Feierwillige trafen sich zur ersten Faschingsveranstaltung im Fremdiswalder Gasthof und wurden von einer eifrigen Putzkolonne zum “süffeln” oder “saugen” aufgefordert. Nach dieser ersten Hürde tauchten die Gäste ab, getreu dem diesjährigen Motto “Fremdiswalde taucht ab”. Tatsächlich wurde die gesamte Schiffsbesatzung der gesunkenen Costa Concordia gesichtet und zudem noch weitere Meeresbewohner wie Krebse, Fische und von weit unten auch eine ganze Gruppe von Oktopussis mit ihren Oktopusteln. Arielle, die Meerjungfrau, führte durch ein kurzweiliges Programm und rockte zum Schluss ordentlich die Bühne.

Wir sagen Danke an die Fremdiswalder Faschingsgruppe für diese gelungene Veranstaltung.

Viele Grüße
Corina Lichtenberger

Alttechnikfreunde feierten WinterTraktorTreffen 2015

262 Am 07. Februar 2015 fand das 7. Fremdiswalder WinterTraktorTreffen auf dem Gelände des Schicketanzhofes statt. Trotz Minusgraden waren auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Besucher mit und ohne Traktor der Einladung der Alttechnikfreunde des Heimatvereins Fremdiswalde gefolgt. Über 70 Zugmaschinen und andere Gefährte wurden den Freunden alter Technik präsentiert. Außerdem konnten die Besucher das Holzstapeln mit dem Hühnerknie (Zwiebelhaken) ausprobieren. Wer dafür die kürzeste Zeit benötigte, wurde am Nachmittag sogar als Sieger prämiert.

Weiterhin gab es für die Besucher zahlreiche Vorführungen zu bestaunen.
So z.B.

  •  die Holzbearbeitung mit der Kreissäge, Kettensäge oder dem Sägespaltautomaten
  •  die Tätigkeiten der Waschfrauen von “früher” mit Waschbrett, Holzwaschmaschine, Naßoder Trockenmangel etc.
  •  die Herstellung von Reisigbündeln und Holzquirlen aus alten Weihnachtbäumen
  •  und nicht zuletzt dem Programm des Fremdiswalder Männerchores zu lauschen.

 

Bei der großen Siegerehrung am Nachmittag wurden nicht  nur der schnellste Holzstapler, sondern auch die drei “Stärksten” Traktoren pämiert. Frieren und verhungern mußte während dieses abwechslungsreichen Tages keiner. Die Besucher konnten sich an Feuerschalen, bei Glühwein und anderen Getränken erwärmen. An der Gulaschkanone, den Rosterständen, dem Bä249ckerwagen und dem Stand der Firma Schicketanz wurde der Hunger gestillt. Auch an eine Spielecke für die kleinsten Besucher war gedacht, sodass keiner sich langweilen musste.  Über diesen gelungenen Tag bei schönstem Wetter und über einen neuen Besucherrekord freuten sich die Organisatoren des WTT 2015 (an deren Spitze Bernd Schicketanz, Gerd Richter und Detlef Heidamke) sehr.
In diesem Zusammenhang möchten sich die Organisatoren bei allen fleißigen Helfern und Sponsoren, die zum guten Gelingen dieses wunderschönen Tages beigetragen haben, bedanken. Wir hoffen auch im nächsten Jahr am 06. Februar 2016 wieder so viele Besucher beim 8. Fremdiswalder WinterTraktorTreffen begrüßen zu können.
Die Bilder vom Tag werden derzeit noch zusammengestellt und in Kürze in der Mediathek zu finden sein.

Die Bilder vom Tag gibt es wieder in der Mediathek oder direkt hier.

Das Team der Alttechnikfreunde Fremdiswalde

Die letzten Vorbereitungen zum Fasching laufen…

….. die Proben des Faschingsclubs Fremdiswalde gehen in die heiße Phase. Das Programm zum Thema “Fremdiswalde taucht ab” steht, die Kostüme sind bestellt, die letzten Kulissen werden gebaut und was die Gruppe am meisten begeistert, ist, dass der erste Fasching am 21.02.  komplett ausverkauft werden konnte. Für den zweiten Fasching am 28. Februar sind noch Restkarten erhältlich. Wer an diesem Abend zum zweiten Mal zum Fasching kommen möchte, bezahlt einen geringeren Eintritt. Karten können bei Jana Mundus unter 0177 5009205 bestellt werden.

Wir freuen uns auf viele Närrinnen und Narren.

Jana Mundus

Faschingsclub Fremdiswalde

Aus der Vogelperspektive

Hallo Fremdiswalder/-innen,

was bisher nur Passagieren in Flugzeugen und Heißluftballons vorbehalten war, kann man jetzt auch am Bildschirm erleben. Mit Hilfe neuester Technik lassen sich nachfolgende spektakuläre Bilder und Videos drehen. Marko Richter aus Fremdiswalde hat mit seiner Drohne und Kamera diesen sehenswerten Flug über Fremdiswalde realisiert. Vielen Dank hierfür. Weitere Flüge werden wir hier sicherlich noch veröffentlichen.

Viel Spaß dabei!!!

Gruß
Tilo Gründel

Hinweis: den besten Eindruck erhält man, wenn man das Video im nachfolgenden Fenster über das untere rechte Symbol auf volle Bildschirmgröße maximiert!

Knaller in der Dorfplatzbude…

Wer macht sowas…?

„Dorfplatzbude“ mit Schrecken davongekommen!

In liebevoller Feierabendarbeit wurde unsere Dorfplatzbude im vergangenen Jahr von einigen freiwilligen Helfern und Firmen unentgeltlich saniert. Mit schwer erkämpften Geldern und Mitteln der Stadt bekam sie ein neues Dach, Fliesenfußboden, neuen Anstrich usw.

Das Gebäude wird zu den verschiedenen Veranstaltungen auf dem Dorfplatz genutzt. Es lagern darin unter anderem die großen Festzelte, Biergartentische und – bänke, Stühle und Dekoration.

20150108_12324920150108_123526Nun gibt es wirklich Leute, die schmeißen einen Blitzknaller durch eine kleine Öffnung unter dem Dach, die für Stromkabel vorgesehen ist… Im Inneren, unterhalb der Öffnung standen jede Menge Pappkartons, ein künstlicher Weihnachtsbaum, eine Stehlampe und diverse Dekosachen. Man kann von GLÜCK reden, dass dieser Knaller nicht auf die Päckchen gefallen ist. Dann hätte sicher die Feuerwehr zu ihrem ersten Einsatz in  diesem Jahr ausrücken müssen. Wir wissen nicht, wer sowas macht, nachgedacht hat derjenige jedenfalls nicht!!! Er sollte sich in Grund und Boden schämen, es hätte Teufel was passieren können.

Der Dorf- und Heimatverein sieht von einer Anzeige ab. Aber unsere Bitte  an alle, die so etwas einmal beobachten: Bitte zeigt Zivilcourage und verhindert solch sinnlosen Unfug!

Danke

Der Dorf- und Heimatverein Fremdiswalde

Unser Advendskalender in Fremdiswalde – DANKE!

Die Gewerbetreibenden von Fremdiswalde unterstützten wieder zahlreich den Adventskalender in unserem Ort. Es ist nun schon seit einigen Jahren Tradition, dass zur Adventszeit jeden Tag ein Türchen geöffnet wird und dahinter befindet sich ein kleines Geschenk. Im Infoblatt Fremdiswalde, welches viermal im Jahr in alle Haushalte verschickt wird, bekam jeder eine Gewinnnummer mitgeteilt. Die Mitglieder des Heimatvereins zogen 24 Losnummern und nun konnten in der Bäckerei Schaaf und zum Weihnachtsmarkt die Gewinner ihre liebevoll verpackten und schönen Geschenke abholen.

Wir danken von Herzen: Fam. Rauschenbach, Styling Point K. Hammer, Tischlerei T. Pfütze, KFZ Werkstatt G. Winkler, Heilpraktikerin S. Karich, Landbäckerei G. Schaaf, Logopädische Praxis J. Mundus, Fam. H. Grimm, Fuhrunternehmen und Baustoffhandel Weidner und Petsche GbR, Dienstleistung in Haus, Hof und Garten Fr. Schuster, Service Center für Werbung U. Kniesche, A. Wähner, Schicketanz GbR, SBC G. Richter, Dachdeckerei R. Pfeifer, Kranzbinderei I. Seidel, Partyservice Hunger, Elektronik Hammer, Firma Eskildsen Wermsdorf und der Dorf – und Heimatverein Fremdiswalde e.V.

Vielen Dank den Sponsoren des Adventskalenders von Fremdiswalde

Jana Mundus im Namen des Dorf – und Heimatvereins e.V.

„Tischlein Deck dich, …“ – Weihnachtsmärchen 2014/15 der Laienspielgruppe

Wir haben wieder eine ereiFinalegnisreiche Theater-Saison beendet. Mit tosendem Beifall, vielerlei Lob und mehrfach den Worten „Wir kommen nächstes Jahr wieder“ sind wir für unsere Mühen belohnt worden. Bei all unseren langjährigen Märchenfreunden, aber auch bei all jenen, die uns erstmalig besucht haben, möchten wir uns dafür herzlichst bedanken.

Fünf aufregende und sehr gut besuchte Aufführungen liegen hinter uns. In der Vorweihnachtszeit spielten wir zweimal für Seniorengruppen der VS von Fremdiswalde, Golzern und Bahren sowie der AWO. Dreimal füllten sich im Dezember und Januar die Zuschauerreihen im Landgasthof Fremdiswalde zu den öffentlichen Aufführungen.

Es erfreut uns immer wieder, wenn wir neue Gäste aus der Region für Märchen begeistern konnten.

In der Gruppe der Mitwirkenden gab es dieses Jahr einige grundlegende Veränderungen, die aber von allen angenommen und bestens mitgetragen wurden. Die Plätze der Techniker und der Souffleuse wurden mit Sven Fritsch, Maik Grimm und Lisa Wähner neu besetzt. Die Drei haben ihre erste Saison mit Bravour gemeistert.  Auch mussten dieses Jahr erfahrene Spieler wie Anna Schulze und Chiara Dietze, die teilweise mehrere Jahre Hauptrollen gespielt haben, sich mit kleineren Nebenrollen arrangieren.  Ziel und Ansporn war es, jüngeren Mitwirkenden, die auch schon über mehrere Jahre Erfahrung gesammelt haben, den Schritt zur Hauptrolle zu ermöglichen.  Diesen Schritt haben zum Beispiel Richard Schulze, Lena Wähner sowie Tessa und Jette Dietze beispiellos gemeistert.

Neue Kulissen, der Tisch mit „Spezialfunktion“ und Musikstücke zum Thema Schneider waren weitere Herausforderungen im Rahmen der Vorbereitungen in diesem Jahr. Laut Andrea Pfeifer waren es die kreativen Köpfe der Truppe, wie Ute Kniesche mit der Malerei, Klaus Mundus durch den Bau der Kulissen und Heiner Grimm mit der Umsetzung der Zauberfunktion am Tisch, die dem Märchen den äußerlich tollen Rahmen gaben.  Ein besonderer Dank gilt Herrn Eismann aus Schmorditz, der uns die zum Stück passenden Lieder auf seine besondere Art neu interpretierte und damit tontechnisch dem Märchen das I-Tüpfelchen aufsetzte.

Dank gilt allen, die zum Gelingen des Stückes und damit zur Freude aller Märchenfreunde beigetragen haben insbesondere aber den Familien der Mitwirkenden für die umfangreiche Unterstützung, Familie Scheibe vom Landgasthof und allen tatkräftigen Helfern oder Leihgebern.

Musik: T. Gründel und B.-U. Eismann; Text: A. Lauchstädt; Näharbeiten/Kostüme: K.Schulze, G. Helbig; Werbung/Malerei: Service Center f. Werbung U. Kniesche, Dachdeckerei R. Pfeifer, Th. Glaser, M. Schötz; Kulissen/Requisiten: K. Mundus, H. Grimm, G. Richter, H. Hentzschel;

Schicketanz GbR, Landbäckerei Schaaf, C. Lichtenberg, H. Pfütze, G. Vetter-Woldt, Heimatstube Fremdiswalde;

Wir verabschieden uns hiermit in die verdiente Spielpause natürlich in Vorfreude auf die neue Saison ab September 2015 mit mehreren Aufführungen in der Vorweihnachtszeit.

Weihnachtsmarkt und Tischlein deck dich…!

Am letzten Sonntag fand in Fremdiswalde auf unserem Dorfplatz wieder der traditionelle Weihnachtsmarkt mit anschließender Theateraufführung unserer Laienspielgruppe statt. Viele Fremdiswalder/innen aber auch viele Gäste sind der Einladung des Dorf- und Heimatvereines gefolgt und konnten so den Nachmittag bis in den Abend hinein in vorweihnachtlicher Stimmung mit ihrer Familie und ihren Freunden verbringen.

Für das leibliche Wohl sorgte in bewährter Weise DSC00061 wieder die Landbäckerei Schaaf  mit viel süßen Leckereien und liebevoll zubereiteten Köstlichkeiten. Der Schicketanzhof bot seinen Gästen wieder frisch Gegrilltes und deftige Hausmannskost. Die Dachdeckerei René Pfeifer zeigte erneut ihre Handwerkskunst, sodass jeder seine eigene Schieferfigur hacken und bearbeiten konnte. Für die kleinsten gab es auch wieder eine Bastelecke. Traditionell bewerteten 3 Jurymitglieder (Inge Mundus, Ralf Domke und Gunter Schaaf) die diesjährigen selbstgebackenen Plätzchen der Fremdiswalder und konnten auch hier wieder einen Gewinner ermitteln. Andrea Agsten sorgte auch in diesem Jahr wieder für fragende Blicke aller Gäste. Das diesjährige Bilderrätsel zeigte irgend einen Baum vor einem Haus. Konnte das überhaupt jemand erraten?

Der Alpakahof Remler aus Bröhsen präsentierte seine Tiere in einem kleinen Gehege und bot neben Streicheleinheiten für unsere Kinder, viel Wissenswertem über die Zucht und das Leben dieser Tierart und auch Produkte wie z.B. warme Pullover oder Mützen aus eigener Herstellung an. 

DSC00083Der Weihnachtsmann kam in diesem Jahr mit seinem störrischen Esel. Gemeinsam mit seinem Weihnachtsengel hatten sie schon einige Mühen, ihn zum Bescherungssessel zu schieben. Diesmal kam er mit zwei vollen Säcken und sorgte mit seinen Geschenken wieder für funkelnde Augen unserer Kinder. Aber auch die Erwachsenen konnten mit einem Weihnachtsgedicht oder einem Lied einen vollgepackten Beutel ergattern.

Ab 17 Uhr war es dann soweit. Die Gäste des Weihnachtsmarktes stürmten regelrecht den Landgasthof der Familie Scheibe, um wie jedes Jahr am Theaterstück unserer Laienspielgruppe teilzuhaben. Zeitiges Kommen sicherte die besten Plätze, so dass der Saal wieder bis auf den letzten Platz gefüllt war.

Bevor sich der Vorhang jedoch öffnete, prämierten Jana Mundus und Annett Wähner noch die Gewinner des Plätzchenwettbewerbs und des Bilderrätsels. Bei Letzterem handelte es sich übrigens um einen Baum vor dem Haus der Familie Helmut Richter in Fremdiswalde.

Der Vorhang öffnete sich und Elena Karich fand DSC00174 als Erzählerin die erste Worte zur fast 2-stündigen Aufführung von „Tischlein deck dich…“. Andrea Pfeifer und ihre Schauspieler/innen sorgten auch in diesem Jahr wieder für emotionale Momente, tobenden Applaus  und für die eine oder andere Freudenträne vor allem bei den Eltern und Großeltern der jüngeren Schauspieler/innen.

 

Der Dorf- und Heimatverein bedankt sich bei Helfern/innen für die tolle Arbeit und die Unterstützung bei den Auf- und Abbauarbeiten und wünscht allen Fremdiswalder/innen und Gästen ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen gesunden Jahreswechsel.

Die Mitglieder freuen sich bereits wieder auf das nächste Jahr mit vielen Festen und Ereignissen, wenn es wieder heißt:

Komm doch mal nach Fremdiswalde!

Die Bilder dieses wundervollen Tages finden Sie wieder in unserer Mediathek oder direkt hier

Beste Grüße
Tilo Gründel

Theatergruppe startet erfolgreich in die Saison 2014

Hallo an alle Märchenfreunde,

wir haben die ersten Vorstellungen hinter uns und sind super stolz und sehr zufrieden über den Erfolg der Spiel-Saison 2014. Die Premiere vom “Tischlein  deck dich, …”  am ersten Advent vor vollen Zuschauerreihen war dabei besonders  aufregend. Alle Aufführungen des Märchens “Tischlein deck dich…” waren bisher sehr gut besucht und wir hoffen natürlich, dass wir unser Publikum beeindrucken konnten. Empfehlen Sie uns weiter.

Für alle Märchenfreunde, die das Stück bisher nicht sehen konnten:  Eine weitere Vorstellungen findet am Samstag, den 3. Januar 2015 im Landgasthof  Fremdiswalde statt.

Im Namen aller Mitwirkenden verbleibe ich mit märchenhaften Grüßen

Andrea Pfeifer

Theatergruppe2014
 

Vorweihnachtsstress, kennen Sie das?

Einkäufe und Geschenke müssen überlegt und erledigt werden, die Vorbereitungen für das Fest laufen, Plätzchen backen, ein Weihnachtsmarktbesuch und der Besuch des Theaterstückes in Fremdiswalde gehören dazu, Weihnachtsfeiern hier und da, von Ruhe und Besinnlichkeit nicht viel zu spüren ….
…. aber dem Vorweihnachtsstress für ein paar Stunden entfliehen, mal die Seele baumeln lassen oder die Lachmuskeln aktivieren, das wollte der Vorstand des Dorf- und Heimatvereins Fremdiswalde erreichen, indem er die Mitglieder und 2 Gäste aus den Gruppen und anderen Vereinen, als Dank dafür, das sie die Vereinsarbeit unterstützen, zur Weihnachtsfeier am 01. Dezember ins Dorfgemeinschaftshaus einlud.

Viele waren der Einladung gefolgt uDSC09681nd unser neu gestalteter Raum war bis auf den letzten Platz besetzt. Das dies so geschehen konnte, haben wir Andrea Pfeifer mit ihrer Laienspielgruppe zu verdanken, denn nach dem ersten öffentlichen Auftritt am Sonntag haben sie den Probenraum leer geräumt und alle Kostüme und Requisiten vorsorglich weggeräumt. Inge Mundus half beim Ausschmücken des Raumes und Rita kümmerte sich um die Getränke. Zu Beginn gab es noch einige wenige organisatorische Dinge in Bezug auf den Weihnachtsmarkt am 14. Dezember zu besprechen. Dann gab es als Dankeschön ein paar Blumen und Gutscheine ( vielen Dank an Fr. Sylvia Karich, die einen Teil der Gutscheine sponserte) für fleißige Helfer. Wie es zu Heiligabend Tradition in vielen Familien ist, gab es zum Abendbrot Kartoffelsalat und Würstchen. Vier Vereinsmitglieder haben diesen zubereitet, er schmeckte allen vorzüglich, sodass alle Schüsseln geleert wurden. Danach kam nicht wie sonst üblich der Weihnachtsmann, sonder ein Weihnachtsengel, namens Ramona Schneider,  die mit einem Programm aus Liedern und lustigen Geschichten für viele Lachsalven sorgte. Für ein paar Stunden konnten doch alle einfach mal dem StrDSC09668ess entfliehen. Lieben Dank auch an die fleißigen Heinzelmännchen, die am folgenden Tag alles wieder für Ordnung sorgten. An diesem Abend wurden auch durch die Anwesenden die Gewinnnummern des diesjährigen Adventskalender gezogen. Die können nun in Schaafs Landbäckerei oder am Stand des Heimatvereins zum Weihnachtmarkt erfragt werden.

Ich wünsche allen, im Namen des Vorstandes eine besinnliche Adventszeit, gemütliche Stunden zum Weihnachtsfest und für das neue Jahr ganz viel Gesundheit und bedanke mich für die tolle gemeinsame Arbeit für unser Dorf.

Jana Mundus

Laienspiele geht in heiße Phase

VorschauLSDie Laienspieler stehen mitten in den  Vorbereitungen zu den Aufführungen des Märchens vom “Tischlein deck dich, ..”  Da wird an Kulissen gewerkelt und gemalt, Musikstücke werden bearbeitet und zusammengeschnitten oder auch Requisiten und Kostüme zusammengestellt. Für alle Beteiligten, aber besonders für die Kinder ist die Kostümanprobe ein besonderes Highlight, da damit das Bewusstsein für die Rolle wächst und gleichzeitig allen klar wird, dass bis zu den Aufführungen nicht mehr so lange hin ist.

Die Schnappschüsse sollen alle auf das diesjährige Stück neugierig machen ohne aber dabei schon zu viel zu verraten.

Ihre Andrea Pfeifer
Laienspielgruppe

 

Hier ein paar Schnappschüsse von den aktuellen Proben!

5 Element(e)
Termine

Dorfwettbewerb “Unser Dorf hat Zukunft” – Das Ergebnis

Wer nicht wagt , der nicht gewinnt …

Das dachte sich auch der Dorf- und Heimatverein Fremdiswalde und hatte sich gewagt, an diesem Wettbewerb teilzunehmen. Doch gewonnen haben wir leider nur an Erfahrung.

Zehn Vertreter unseres Dorfes folgten der Einladung zur Festveranstaltung am 16.10.2014 nach Zitzschen.

Mit guter Laune und voller Hoffnung auf einen der mittleren Plätze, bekamen wir leider schon nach der Eröffnungsrede des Landrates Dr. Gerhard Gey lange Gesichter. Es war eher eine Lobrede auf Zitzschen. Unser Gefühl bestätigte sich.

Die ersten drei Plätze gingen nach Zitzschen, nach Frankenhain und nach Lastau.  Wir möchten hiermit den Gewinnern ganz herzlich gratulieren und ihren Orten alles Gute für die Zukunft wünschen.

Fremdiswalde muss sich aber keineswegs verstecken. Denn in fast allen Punkten, womit die anderen Teilnehmer (insgesamt 11) sich auszeichneten, konnten wir problemlos mithalten. Ob nun das Zusammenspiel  zwischen Jung und Alt, eine aktive Feuerwehr, ein langjähriger Jugendclub, die Organisation von Weihnachtsmarkt und Dorffest, ein Faschingsclub und Vieles mehr… Nicht zur Erwähnung kam leider unser traditionelles Laienspiel, die sich in Arbeit befindliche Chronik, die stabile Einwohnerzahl, die Vielzahl an Gewerbetreibenden und die aktuelle Homepage. Schade! Wahrscheinlich legte die Jury darauf keinen besonderen Wert…

Mehr Beachtung hingegen wurde beim Siegerort einer im letzten Jahr eröffneten Brücke geschenkt. “Sie ist  Anbindung an die Neuseenlandschaft, sieht sehr schick aus und wirkt einladend auf Gäste, den liebevoll gestalteten  Ort mit seinen schmucken Häusern zu besuchen.” so der Landrat.

Gestatten Sie mir die spitzbübische  Bemerkung: Wer gibt denn die Gelder für so ein bauliches Projekt? Ist das nicht das Land Sachsen? Nun, ein bisschen macht es auf mich den Eindruck, als habe man sich hier mit dem ersten Platz selbst beschenkt…

“Es werden keine Musterdörfer gesucht, im Mittelpunkt stehen nicht das Ortsbild und die Ausstattung des Dorfes, sondern der Wille und Einsatz der Dorfgemeinschaft, die  Entwicklung ihres Ortes insgesamt voranzubringen.” hieß es noch in der Werbung zur Teilnahme.

Doch deswegen lassen wir uns nicht den Wind aus den Segeln nehmen. Wir haben für Fremdiswalde auch gute neue Ideen, die nur so aus uns heraussprudeln, und einen kleinen Trostpreis von 175 € mit nach Hause genommen.

Liebe  Leser, es wird wieder einen neuen Dorfwettbewerb geben.

Was ist Ihre Meinung? Sollen wir mit unserem Dorf Fremdiswalde noch einmal  teilnehmen?

Bitte schreiben Sie uns an unter heimatverein@fremdiswalde.com, stimmen Sie ab in der Umfrage rechts neben dem Beitrag oder nutzen Sie die Kommentarfunktion unterhalb dieses Beitrages.

Danke

Viele Grüße Diana Hoßfeld / Heimatverein

Bunter Drachenreigen über Fremdiswalde

Am 05.10.2014 k-DSCN0306 wurde durch den Heimatverein das inzwischen zur Tradition gewordene Drachenfest  durch viele fleißige Helfer organisiert. Ob die Organisatoren einen guten Draht zu Petrus hatten? Auf jedem Fall war es ein sonniger Tag mit genügend Wind, um die vielen bunten Drachen der Kinder am Himmel tanzen zu lassen.  In ausgelassener Stimmung schaute man dem bunten Treiben am Himmel zu. Welcher Drachen ist der größte, welcher der schönste und welcher fliegt denn am höchsten?  Gespannt schauten da nicht nur die Kinder sondern auch die Eltern, Omas und Opas oder Gäste aus den umliegenden Ortschaften. Natürlich wurde auch für das leibliche Wohl gesorgt. So konnte man bei Kaffee und Kuchen,  Roster vom Grill und noch Vielem mehr den Nachmittag gemeinsam verbringen. Und für die Kleinen gab es etwas Besonderes von der Bäckerei Schaaf: Drachen zum vernaschen! So war das Drachenfest wieder ein gelungenes kleines „Fest“ im Oktober. Ein ganz liebes Dankeschön an alle Helfer des Heimatvereins und die heimlichen privaten Bäckerinnen, die mit leckeren Kuchen überzeugten. Es blieb kein Stück übrig!!!

Viele Grüße
Annett Wähner

Die Fotos vom Drachenfest findet Ihr in der Mediathek oder direkt hier.

Ein neuer schöner Raum ist im Dorfgemeinschaftshaus entstanden….

“Aus alt mach neu oder….”

“Aus alt mach es wieder schön…..”

….. das war der Grund des Heimatvereins aus dem von vielen Gruppen genutzten Probenraum, einen schicken, neuen Raum zu gestalten. Der Vorstand beschloss, dieses Vorhaben mit Eigenmitteln des Vereins anzugehen und den Raum zu verschönern, bzw. zu verändern. Gesagt getan!

Viele fleißige Hände packten zu und so wurde zum Subbottnik durch viele Helfer das Zimmer leer geräumt und durch Friedhold Schuster die alten Lampen abmontiert. Im September strichen Heiner Grimm und Sven Fritsch  den Raum mit heller , freundlicher Farbe , die uns die Firma Schicketanz gesponsert hat. Beide nutzten dafür freie Stunden zum Wochenende und nach Feierabend, waren sehr kreativ, schnell und ordentlich. Wir sind sehr dankbar dafür, dass die beiden Männer unentgeltlich für unseren Verein, für unser Dorf gearbeitet haben. Inge Mundus ließ ihre alten Kontakte und Beziehungen zu OBI spielen und versorgte neue Lampen, die durch einen Mitarbeiter der Stadt Grimma kostenlos angebracht wurden.

An einem Samstag fuhr Annett Wähner mit dem “Mundusclan” (Inge und Klaus, Jana und Jan) mit einem geliehenen Transporter der Familie Schicketanz zu einem bekannten Möbelhaus und kauften Tische, Schränke und Accessoires ein. Die bestellten neuen Stühle wurden ausgepackt und die Möbel durch Klaus und Sven aufgebaut. Nun musste nur noch geputzt werden und auch dafür gab es fleißig Unterstützung von Brit Petzold und Manu Pollok, Annett und Lisa Wähner, sowie Inge und Jana Mundus. Ute Kniesche klebte noch Folie als Sichtschutz an die Fenster.

 

Und nun können sie selbst sehen und staunen, wie wir es gemeinsam geschafft haben, aus einem alten Schulzimmer (noch erkennbar an der weiter gebrauchten Schultafel ), einen schönen, hellen und freundlichen Versammlungs- , Feier- und Probenraum zu gestalten. Bei der Stadt Grimma haben wir nun beantragt, dass der Sanitärbereich in der unteren Etage durch finanzielle Mittel der Stadt erneuert wird.

Wir freuen uns, Ihnen einen neu gestalteten Raum anbieten zu können. Bitte sprechen Sie uns an.

 Jana Mundus

Theaterstück bekanntgegeben

Liebe FremdiswalderInnen, liebe Gäste,

die Würfel sind gefallen. Voller Erwartungen vieler FremdiswalderInnen wurde jetzt  von der Chefin selbst verraten, welches Märchen in diesem Jahr von unserer Theatergruppe in der Weihnachtszeit gespielt wird. Die Vorbereitungen und Proben zu „Tischlein deck dich,…..”, dem allseits bekannten Märchen der Brüder Grimm, laufen laut Andrea Pfeifer seit einigen Wochen bereits auf Hochtouren, sodass die seit ca. 130 Jahren bewährte Tradition in Fremdiswalde  auch in diesem Jahr wieder für volle Häuser zu den bereits bekanntgegebenen Terminen sorgen wird.

Ob die Schneiders Kinder am Ende ihrem Vater wieder verzeihen können?

Die Theatergruppe und natürlich auch der Dorf- und Heimatverein freuen sich bereits jetzt schon auf Ihr Kommen.

Hier noch mal die Termine:

DatumBeginnVeranstaltungOrt
30.11.201415 Uhr1. Aufführung
Tischlein deck Dich, ...
Landgasthof Scheibe
14.12.201417 Uhr2. Aufführung
Tischlein deck Dich, ...
im Anschluss an den Fremdiswalder Weihnachtsmarkt
Landgasthof Scheibe
03.01.201515 Uhr3. Aufführung
Tischlein deck Dich, ...
Landgasthof Scheibe

 

Biker und Triker in Fremdiswalde

Im Zuge des Muldentaler Biker- und Trikertreffens 2014 der Kartoffelkäfferbande Grimma passierten ca. 500 schwere aber auch leichte Maschinen unseren Ort am 20. September um 11 Uhr.

Viele Fremdiswalder ließen sich das nicht nehmen und staunten nicht schlecht am Straßenrand über die 2- und 3-rädrigen PS-Giganten:

25 Element(e)

 

Laienspielgruppe Fremdiswalde – Abschlussfahrt und Abschied

Die Laienspieler aus Fremdiswalde waren zum Abschluss der Spiel-Saison 2013-14 auf großer Tour. Dieses Jahr fuhren wir alle gemeinsam nach Naunhof an den Grillensee und am folgenden Tag nach Leipzig mit einigen aufregenden und interessanten Stationen. Schon allein die Übernachtung mit Grillabend, gemeinsamen Aktivitäten, Spielen und kleiner Vorführung der Erwachsenen war ein Highlight, welches insbesondere von den jüngeren Mitgliedern sehr gewünscht und herbeigesehnt wurde. Alle Laienspieler (6 -70 Jahre) haben diese gemeinsame unbeschwerte Zeit genossen. Nach einer kurzen Nacht haben sich sogar einige mutige Mädchen für ein morgendliches Bad im Grillensee aufgemacht.

Herr Liebelt vom gleichnamigen Busunternehmen hat uns am zweiten Tag dann zum Völkerschlachtdenkmal, zum MDR und zum Stadion gefahren. Wir konnten im Rahmen der Studio-Tour im MDR mal hinter die Kulissen und Kameras schauen und haben sogar einige Blicke in den riesigen Kostümfundus werfen dürfen.  Das hinterließ natürlich bei uns Laien-Akteuren einen ganz besonderen Eindruck. Ein üppiges Picknick, bei dem keinerlei Wünsche offen blieben und welches liebevoll von einigen Eltern Laienspiel und Großeltern vorbereitet wurde, haben wir danach zur Stärkung gebraucht. Die letzte Station unserer Tour war das Stadion, d.h. eine geführte Tour durch die Red-Bull-Arena. Hinter die Kulissen blicken hieß dort, wir durften in eine Mannschaftskabine schauen, wir konnten durch den berüchtigten Tunnel Richtung Spielfeld laufen oder die Reporterplätze auf den höchsten Rängen sehen inklusive vieler interessanter Informationen. Wir Laienspieler aus Fremdiswalde hatte also zwei tolle Tage und möchten uns bei allen bedanken, die zur Organisation und zum Gelingen beigetragen haben.

Leider war mit diesem Ausflug auch ein Abschied verbunden, den Andrea Pfeifer als Leiterin und alle aber bis zuletzt nicht wirklich wahr haben wollten. Unsere langjährigen Mitwirkenden Heike Pfütze, Jan Mundus und Martin Dörfelt haben sich entschieden, aufzuhören mit dem Theater.
Als Souffleuse, Ideengeber, allzeit bereite und kreative stellvertretende “Chefin” hat Heike Pfütze seit dem Jahr 2000 die Geschicke der Truppe entscheidend mitbestimmt. Den Einstieg fand sie durch ihren Sohn Martin, der damals im Schulalter mitwirkte. Jede helfende Mutti war herzlich willkommen und dann blieb sie dem Fremdiswalder Laienspiel nunmehr 14 Jahre treu. Heike hat neben Ihren vielfältigen Aufgaben hinter dem Vorhang alle Jahre maßgeblich die Ausflüge und Abschlussfahrten organisiert und hat dabei auch immer die Finanzen im Auge gehabt. Wir werden sie vermissen und hoffen insgeheim, dass es vielleicht doch nur bei einem Jahr Pause bleibt. Die Lücke gilt es zu schließen, wie auch die Neubesetzung am Techniker-Pult zu klären bleibt informiert Andrea Pfeifer. Jan Mundus und Martin Dörfelt waren fast eben solange im Team und haben nach einigen Jahren auf der Bühne später dann die Fäden der Technik mit Licht und Ton oder speziellen Effekten für mehrere Jahre in die Hand genommen. Die jungen Männer waren immer voll bei der Sache, zuverlässig und mit ihrem Humor für alle eine Bereicherung.

Im Namen aller Laienspieler wie auch im Namen des Heimatvereins Fremdiswalde danken wir den Dreien für Ihre langjährige Unterstützung beim Erhalt dieser besonderen Tradition in Fremdiswalde.

Eine Chronik über Fremdiswalde

ChronikSeit September vorigen Jahres sitzen Mitglieder des Heimatvereins mit Herrn Janke, Herrn Patzsch, Herrn Winkler, Herrn Seydel und Herrn Gumprecht 1x im Monat bei gemütlicher Kaffeerunde im DGH und tragen viel Wissenswertes aus „vergangenen Tagen“ über unser schönes Dorf zusammen.

Es soll eine Chronik über Fremdiswalde entstehen und so werden in akribischer Kleinstarbeit sämtliche Daten, Berichte, persönliche Erinnerungen und Bilder Stück für Stück zusammengetragen. Dabei gab es auch schon mehrere Besuche im Staatsarchiv Leipzig, im Archiv Nerchau und bei Personen, die sehr viel zur Geschichte und den damit verbundenen Traditionen unseres Ortes beitragen konnten. Es ist gerade für uns Vereinsmitglieder unglaublich interessant und beeindruckend, der „älteren Generation“ zuzuhören und ihren Geschichten, die sie selbst erlebt haben, zu lauschen.

Am Ende soll dabei ein handliches Buch zu einem bezahlbaren Preis entstehen, sodass möglichst viele Einwohner und interessierte Mitmenschen die Entstehung und Geschichte von Fremdiswalde nachlesen können. Unter anderem kann man viel Wissenswertes über die Vereine, Gewerke oder  aber wie viel Gehöfte damals existierten, erfahren. All dies schreiben wir in kleinen Geschichten nieder.

Das erfordert aber viel Zeit, Recherche und unermüdliches Nachfragen bei den Bewohnern. Deshalb möchten wir  ganz besonders alle Einwohner von Fremdiswalde, aber auch Bekannte, Verwandte und ehemalige Fremdiswalder bitten, mit uns in Kontakt zu treten und uns bei der Erstellung einer eigenen Chronik zu unterstützen mit Informationen oder aber auch noch vorhandenem Material. Wir werden uns in den nächsten Wochen bei allen telefonisch melden und anfragen, ob wir zu einem kurzen Besuch bzw. „Interview“ vorbeischauen dürfen. Wir würden uns sehr über möglichst viele uns noch fehlende Informationen freuen, die uns weiterhelfen, die Chronik so lebendig wie möglich zu gestalten und damit ein Buch über unseren Ort zu erstellen, das auch noch unsere Nachkommen gern in die Hand nehmen sollen.

Ihr Dorf- und Heimatverein Fremdiswalde e.V.

Dorfwettbewerb “Unser Dorf hat Zukunft”

“…können wir da mitmachen?”

            “…hätte Fremdiswalde auch eine Chance?”

                        “…in unserem Dorf ist doch viel los, oder?”

 

Diese Fragen stellten sich die Mitglieder vom Dorf- und Heimatverein, als sie durch Ute Kniesche von diesem Wettbewerb erfuhren. Und nun hat sich Fremdiswalde tatsächlich dafür beworben.

DSC05727Bevor unser Dorf dort angemeldet wurde, hatte der Heimatverein – hauptsächlich der Vorstand, aber auch mit anderen Mitgliedern – ein Konzept erstellt, welches man dieser Jury vorlegen konnte. Am 20.08.2014 besuchte  eine Kommission unser Dorf. Dem Heimatverein standen zwei Stunden zur Verfügung, um den Gästen unser schönes Fremdiswalde und das Dorfleben hier nahe zu bringen. Man traf sich im DGH, dem Sitz des Dorf- und Heimatvereins. Jana Mundus schilderte als VereinDSC05723svorsitzende zuerst einmal, was der Heimatverein das ganze Jahr über so bewerkstelligt. Angefangen natürlich mit unseren über die Dorfgrenzen hinaus bekannten Feste und dem Weihnachtsmarkt. Aber auch die Renovierung der Dorfplatzbude und dem Aufstellen der neuen Ortseingangstafel, dem jährlichen Subbotnik, bis hin zur Arbeit mit der Chronik und der Homepage. Sie stellte die einzelnen Untergruppierungen des Vereins und ihr Tun und Handeln vor. Das sind in Fremdiswalde nicht wenig, damit können wir punkten. Inge John betonte, wie wichtig es für den jeweiligen Vereinsvorsitzenden ist, den StaffelstDSC05755ab rechzeitig an einen Jüngeren weiter-zugeben, der die Tätigkeit mit gleichem Engagement weiterführt. Das gelingt uns hier in Fremdiswalde sehr gut. Man sieht es in der Laienspielgruppe, im Jugendclub und natürlich im Heimatverein, aber auch bei der Feuerwehr. DSC05748Die Feuerwehr gehört nicht zum Heimatverein, ebenso wenig der Sportverein, die Kirchgemeinde, sowie die Jagdgenossenschaft und trotzdem arbeiten alle Hand in Hand gemeinsam mit den vielen Gewerbetreibenden hier im Ort. Es gibt in Fremdiswalde über 30 angemeldete Gewerbe mit über 100 Beschäftigten. Das hat sogar die Damen und Herren der Bewertungskommission schwer beeindruckt und ist sehr lobenswert. Bewundernswert ist außerdem das Zusammenspiel zwischen Jung und Alt. Da wird bei der Chronik mit den Ältesten im Dorf zusammen gesessen um längst vergangene Geschichten hervor zu holen, da gehen die  Kindergartenkinder einmal im Monat zum Singen zu den Senioren… Ja, das macht unser Dorf aus und prägt das Zusammenleben. So etwas gibt es in der Stadt nun mal selten, bedauerte ein Mitglied der Jury.

Hoffen wir, das wir Fremdiswalder uns das noch eine Weile bewahren können. Und natürlich, das wir bei diesem Wettbewerb einen guten Platz belegen werden! Am 16.10.2014 findet in Zitzschen am Zwenkauer See die Veranstaltung mit der Bekanntgabe des Gewinners im Rahmen dieses Wettbewerbes statt.

 * Die hier dargestellten Bilder wurden während der Ortsbegehung durch Sebastian Bachran von der Stadt Grimma gemacht und bereitgestellt!

Viele Grüße
Ihr Heimatverein Fremdiswalde e.V.

Login

Login form protected by Login Lockdown

Lost your password?