Menü Schließen

Eine Chronik über Fremdiswalde

ChronikSeit September vorigen Jahres sitzen Mitglieder des Heimatvereins mit Herrn Janke, Herrn Patzsch, Herrn Winkler, Herrn Seydel und Herrn Gumprecht 1x im Monat bei gemütlicher Kaffeerunde im DGH und tragen viel Wissenswertes aus „vergangenen Tagen“ über unser schönes Dorf zusammen.

Es soll eine Chronik über Fremdiswalde entstehen und so werden in akribischer Kleinstarbeit sämtliche Daten, Berichte, persönliche Erinnerungen und Bilder Stück für Stück zusammengetragen. Dabei gab es auch schon mehrere Besuche im Staatsarchiv Leipzig, im Archiv Nerchau und bei Personen, die sehr viel zur Geschichte und den damit verbundenen Traditionen unseres Ortes beitragen konnten. Es ist gerade für uns Vereinsmitglieder unglaublich interessant und beeindruckend, der „älteren Generation“ zuzuhören und ihren Geschichten, die sie selbst erlebt haben, zu lauschen.

Am Ende soll dabei ein handliches Buch zu einem bezahlbaren Preis entstehen, sodass möglichst viele Einwohner und interessierte Mitmenschen die Entstehung und Geschichte von Fremdiswalde nachlesen können. Unter anderem kann man viel Wissenswertes über die Vereine, Gewerke oder  aber wie viel Gehöfte damals existierten, erfahren. All dies schreiben wir in kleinen Geschichten nieder.

Das erfordert aber viel Zeit, Recherche und unermüdliches Nachfragen bei den Bewohnern. Deshalb möchten wir  ganz besonders alle Einwohner von Fremdiswalde, aber auch Bekannte, Verwandte und ehemalige Fremdiswalder bitten, mit uns in Kontakt zu treten und uns bei der Erstellung einer eigenen Chronik zu unterstützen mit Informationen oder aber auch noch vorhandenem Material. Wir werden uns in den nächsten Wochen bei allen telefonisch melden und anfragen, ob wir zu einem kurzen Besuch bzw. „Interview“ vorbeischauen dürfen. Wir würden uns sehr über möglichst viele uns noch fehlende Informationen freuen, die uns weiterhelfen, die Chronik so lebendig wie möglich zu gestalten und damit ein Buch über unseren Ort zu erstellen, das auch noch unsere Nachkommen gern in die Hand nehmen sollen.

Ihr Dorf- und Heimatverein Fremdiswalde e.V.

Dorfwettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“

“…können wir da mitmachen?”

            “…hätte Fremdiswalde auch eine Chance?”

                        “…in unserem Dorf ist doch viel los, oder?”

 

Diese Fragen stellten sich die Mitglieder vom Dorf- und Heimatverein, als sie durch Ute Kniesche von diesem Wettbewerb erfuhren. Und nun hat sich Fremdiswalde tatsächlich dafür beworben.

DSC05727Bevor unser Dorf dort angemeldet wurde, hatte der Heimatverein – hauptsächlich der Vorstand, aber auch mit anderen Mitgliedern – ein Konzept erstellt, welches man dieser Jury vorlegen konnte. Am 20.08.2014 besuchte  eine Kommission unser Dorf. Dem Heimatverein standen zwei Stunden zur Verfügung, um den Gästen unser schönes Fremdiswalde und das Dorfleben hier nahe zu bringen. Man traf sich im DGH, dem Sitz des Dorf- und Heimatvereins. Jana Mundus schilderte als VereinDSC05723svorsitzende zuerst einmal, was der Heimatverein das ganze Jahr über so bewerkstelligt. Angefangen natürlich mit unseren über die Dorfgrenzen hinaus bekannten Feste und dem Weihnachtsmarkt. Aber auch die Renovierung der Dorfplatzbude und dem Aufstellen der neuen Ortseingangstafel, dem jährlichen Subbotnik, bis hin zur Arbeit mit der Chronik und der Homepage. Sie stellte die einzelnen Untergruppierungen des Vereins und ihr Tun und Handeln vor. Das sind in Fremdiswalde nicht wenig, damit können wir punkten. Inge John betonte, wie wichtig es für den jeweiligen Vereinsvorsitzenden ist, den StaffelstDSC05755ab rechzeitig an einen Jüngeren weiter-zugeben, der die Tätigkeit mit gleichem Engagement weiterführt. Das gelingt uns hier in Fremdiswalde sehr gut. Man sieht es in der Laienspielgruppe, im Jugendclub und natürlich im Heimatverein, aber auch bei der Feuerwehr. DSC05748Die Feuerwehr gehört nicht zum Heimatverein, ebenso wenig der Sportverein, die Kirchgemeinde, sowie die Jagdgenossenschaft und trotzdem arbeiten alle Hand in Hand gemeinsam mit den vielen Gewerbetreibenden hier im Ort. Es gibt in Fremdiswalde über 30 angemeldete Gewerbe mit über 100 Beschäftigten. Das hat sogar die Damen und Herren der Bewertungskommission schwer beeindruckt und ist sehr lobenswert. Bewundernswert ist außerdem das Zusammenspiel zwischen Jung und Alt. Da wird bei der Chronik mit den Ältesten im Dorf zusammen gesessen um längst vergangene Geschichten hervor zu holen, da gehen die  Kindergartenkinder einmal im Monat zum Singen zu den Senioren… Ja, das macht unser Dorf aus und prägt das Zusammenleben. So etwas gibt es in der Stadt nun mal selten, bedauerte ein Mitglied der Jury.

Hoffen wir, das wir Fremdiswalder uns das noch eine Weile bewahren können. Und natürlich, das wir bei diesem Wettbewerb einen guten Platz belegen werden! Am 16.10.2014 findet in Zitzschen am Zwenkauer See die Veranstaltung mit der Bekanntgabe des Gewinners im Rahmen dieses Wettbewerbes statt.

 * Die hier dargestellten Bilder wurden während der Ortsbegehung durch Sebastian Bachran von der Stadt Grimma gemacht und bereitgestellt!

Viele Grüße
Ihr Heimatverein Fremdiswalde e.V.

In Fremdiswalde passiert(e) wieder Einiges….

Erneuerung der Ortseingangstafel

Am Ortseingang von Fremdiswalde, aus Nerchau und Neichen kommend, wurde eine neue und schicke Ortseingangstafel aufgestellt. Der Dorf- und Heimatverein Fremdiswalde e.V. hat diese Tafel durch eigene Gelder finanziert und wurde durch die Gewerbetreibenden und die Freiwillige Feuerwehr Fremdiswalde beim Aufbau unterstützt. Ein großer Dank an die Familie Richter, die ihr Land kostenfrei zur Verfügung stellt.

6 Element(e)

Die fleißigen Helfer:

Detlef und Paul Heidamke, Gerd Richter, Harald Janke, Stefan Schmidt, Udo und sein Sohn Max Dörfelt, René Pfeifer, Ute Kniesche

 

Renovierung der Dorfplatzbude

Die  “Dorfplatzbude” konnte nun fertig gestellt werden. Dazu wurden bereits vor zwei Jahren Gelder bei der Stadt Grimma beantragt. Durch die Flut 2013 ließen wir das Vorhaben ruhen, um es nun vor dem Dorffest zu vollenden. Nachfolgend die Leute, die dieses Projekt unterstützt haben:

 * 30.05.2014 – Ausräumen  durch Jana und Uwe Mundus, Rita und Gerd Richter, Ramona Grimm

* 06. – 12. 06.2014 – Fliesenlegerarbeiten durch Udo Dörfelt und Malerarbeiten durch Heiner Grimm

* 16. – 17.06.2014 – Klempnerarbeiten, Aufbau Spüle und Becken durch Frank Mehnert und seinen Mitarbeiter

* 21.06.2014 – Maler- und Ausbesserungsarbeiten durch Heiner Grimm

* 21.06.2014 – Endreinigung durch Maritta Petzold und Rita Richter

Im Vorfeld hatte Andrea Agsten Farbe und die Spüle organisiert. Während der gesamten Renovierungsphase hatte Rita Richter “den Hut auf” .

Ich bedanke mich im Namen des Dorf- und Heimatvereins Fremdiswalde e. V. bei allen Helfern!

In der Hoffnung, wir haben niemanden vergessen zu erwähnen. Dann sprecht uns bitte noch einmal an!

Jana Mundus

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.

Login

Login form protected by Login Lockdown

Lost your password?